Wahlen für die Schwerbehindertenvertretung SBV

Termine:
02.09.2026 - Semnr. 26515W - "Vereinfachtes Wahlverfahren" - Online
21.09.2026 - Semnr. 26516W - "Vereinfachtes Wahlverfahren*" - Online

Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch sehr gerne kurzfristig ein individuelles Inhouse-Seminar an, auf Wunsch als Präsenzveranstaltung oder online.

Kontaktieren Sie uns gerne! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Seminarinhalt

Das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - schreibt im § 94 Abs. 1 Satz 1 vor, dass in Betrieben und Dienststellen, in denen wenigstens 5 schwerbehinderte Menschen nicht nur vorübergehend beschäftigt werden, eine Schwerbehindertenvertrauensperson und wenigstens ein stellvertretendes Mitglied zu wählen sind.

Die Wahl an sich ist ein Routinevorgang. Doch die gesetzlichen Vorschriften sind sehr kompliziert und müssen genau eingehalten werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Wahl angefochten und für ungültig erklärt werden kann.

In diesem Seminar werden die vielfältigen Aufgaben der Vertrauenspersonen abgesteckt, die gesetzlichen Voraussetzungen dargestellt, der Wahlablauf erläutert und aufgezeigt, mit welchen organisatorischen Hilfsmitteln die Wahlen durchgeführt werden können

Seminarthemen

Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

In welchen Betrieben wird gewählt?

Wann wird gewählt?

Wer ist wahlberechtigt?

Wer ist wählbar?

Die einzelnen Wahlverfahren

Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers

Schutzvorschriften für die Wahl

Nichtigkeit der Wahl und Wahlanfechtung

Formulare und Wahlkalender

DozentInnen

· Ralf Bohlen, Cuxhaven
· Karsten Knoke, Lengerich

Zielgruppen

· Mitglieder der Wahlvorstände

Seminargebühr je Teilnehmer*in:

320,00 EUR

zzgl. Hotelkosten
(Onlineseminare
ausgenommen)

Ihre Seminarauswahl anzeigen Zur Kasse gehen
Wahlvorstandsschulung SBV-Wahlen
Sie haben das Seminar erfolgreich ausgewählt und können nun "Zur Kasse gehen". x Wahlvorstandsschulung SBV-Wahlen 320,00 EUR

* Bitte vor dem Anklicken Semnr. & -titel merken.

  • Leistungen

    Leistungen

    Die/der Moderator/in ist jeweils 15 Minuten vor der Sitzung online – Raum ist offen für technische und organisatorische Fragen.

    Schulungsunterlagen werden nach den Modulen den Teilnehmer/Innen als Downloadlink zur Verfügung gestellt.

  • Technik

    Technik

    Der Einwahllink wird an die in der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse rechtzeitig verschickt.

    Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit die technischen Voraussetzungen an seinem Endgerät vorab durch eine kurze telefonische Kontaktaufnahme zu prüfen.

    Das eingesetzte Gerät erfordert Kamera, Mikrofon und eine stabile Internetverbindung.

    Netiquette Onlineseminar

  • Organisation und Anmeldung

    Organisation und Anmeldung

    Die verbindliche Anmeldung sollte frühzeitig vor dem Beginn des Onlineseminars vorliegen und kann über unsere Internetseite erfolgen. Eine Anmeldung ist auch per Email an YmlsZHVuZ0BpcGFhLmRl@invalid möglich.

    Wir freuen uns auf Sie!