Unser DozentInnen - Team
Dozenten/innen im Rahmen des Akademieangebotes sind erfahrene Trainer und Experten aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung, die außer ihrer hohen fachlichen Kompetenz über erwachsenenpädagogische Qualifikationen und langjährige Trainings- und Beratungserfahrung verfügen. Der Einsatz dieser erfahrenen Dozenten/innen aus der Praxis garantiert einen hohen qualitativen Standard des Weiterbildungsprogramms.
Kathrin Hörsting
Ausbildung/Qualifikation:
In der Energiebranche; Fachwirtin für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften, Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (ab April mit eigener Praxis in Herne), Yogatherapeutin
Schwerpunkte: Verhaltenstraining, Resilienz, Psychologie; Geschäftsführerin des Instituts für Verhaltens-, Team- und Managementtraining GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Training und Beratung in Bereichen Führung, Teamentwicklung, Veränderungsprozesse; Coaching, Resilienzberatung, -erhalt und -aufbau.
Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup
Ausbildung/Qualifikation:
Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Universität Bremen, Abschluss zum Dipl.-Ökonom. Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bremen
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lehrt an der Westfälischen Hochschule seit 1996 mit dem Schwerpunkt: Arbeitsökonomie; Interdisziplinäre Aspekte: Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Direktor am Westfälischen Energieinstitut an der Westfälischen Hochschule, Wissenschaftlicher Beirat des PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung mbH, Bremen, Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Vertrauensdozent der Hans Böckler Stiftung, Mitglied in der Expertenkommission der Europaministerin des Landes NRW.
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz
Ausbildung/Qualifikation:
Ausbildung zum Bankkaufmann, Studium Betriebswirtschaftslehre an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Tätigkeitsschwerpunkte:
Wirtschaftsprüfertätigkeit für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg in den Bereichen Schiffsfinanzierungen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig. Mitarbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald.
Er war mehrere Jahre im Bereich Corporate Finance der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschäftigt und war dort insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmenstransaktionen im M&A-Sektor, strategische Bewertungen und die Erstellung von Bewertungsgutachten zuständig.
Er ist u. a. seit vielen Jahren als Dozent im Finanz- und Rechnungswesen sowie für bankenspezifische Fachthemen tätig. Zudem war er Schriftleiter der wissenschaftlichen Zeitschrift „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“. In Forschung und Lehrebeschäftigt er sich insbesondere mit dem Bereich der Unternehmensbewertung.
Dipl.-Psych. Claudia Förster
Ausbildung/Qualifikation:
Studium der Psychologie, Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie, Trainerausbildung mit Schwerpunkten aus der Arbeits- und Organisationspsychologie.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Dozentin und Trainerin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, freiberufliche Trainerin im Bereich Führungskräftetraining, Konflikt- und Krisenkommunikation, Teambildung und -training, Gesprächsführung, Stressbewältigung, Selbst- und Zeitmanagement.
Rolf Christian Otto
Ausbildung/Qualifikation:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Studium in Göttingen, wissenschaftliche Tätigkeit an den Universitäten Göttingen und Jena.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Dozent beim Hessischen Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Kassel, Mitglied im Aufsichtsrat der AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, Gevelsberg, Experte des kollektiven Arbeitsrechts (BetrVG, TVG), Berater von Betriebsräten und Referent arbeitsrechtlicher Seminare in allen Fragen des Arbeitsrechts und Betriebsverfassungsgesetzes, Vertreter von Arbeitnehmern vor Gericht.
Mathias Rodax
Ausbildung/Qualifikation:
Studium der Evangelischen Theologie, Pfarrer der EKvW sowie Kommunikationsfachwirt mit dem Schwerpunkt Öffentlich- keitsarbeit, Ausbildung im Bereich „Zielorientiertes Kurzgespräch“.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Öffentlichkeitsarbeit für Kirche und Schule, Unter- richtliche Tätigkeit am BK, bes. Internationale Förderklassen, Fortbildungsmode- rator der Bez. Reg. Arnsberg, Bezirksbeauftragter für den RU in Unna, Mitglied Kriseninterventionsteam, Beratung Betriebsrat „innogy“ in wirtschaftsethischen Fragen.