Kooperation zwischen Hochschule und IPAA
Einen in seiner Art und Auswirkung bisher einmaligen Kooperationsvertrag auf dem Gebiet der Bildung schlossen in diesen Tagen die noch junge Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und das in Dortmund ansässige gemeinnützige Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft (IPAA) ab. Unterstützt wurden die Kooperationsgespräche durch den Arnsberger Regierungspräsidenten Dr. Gerd Bollermann.
Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld:
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem IPAA. Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages bedeutet für beide Seiten eine Win–Win-Situation. Gerade die Hochschule Hamm-Lippstadt ist als Neugründung offen für eine solche neuartige Form der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Für uns als Hochschule ist es wichtig, den direkten Kontakt zur Industrie zu halten, für die wir unsere Studierenden schließlich ausbilden. Das ist wichtig für uns, für unsere Studenten und ihre zukünftigen Berufsaussichten."
Die Vereinbarung regelt die Anerkennung von Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Bildungsangebot der vom IPAA 2007 gegründeten BetriebsräteAkademie erfolgreich erbracht worden sind sowie die Anrechnung von „Credit Points“ für den Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung an der Hammer Hochschule. So kann sich für die Quereinsteiger aus den Energieunternehmen, an die sich das Bildungsangebot der BetriebsräteAkademie vorrangig wendet, zukünftig die Studienzeit des Bachelor-Studienganges an der HSHL spürbar verkürzen.
Bei bestandener Prüfung berechtigt der Abschluss der BetriebsräteAkademie zum Führen des Titels:
Manager/in für Kommunikations- und Veränderungsmanagement (HS*),
* unter Anrechnung von Credit Points durch die Hochschule Hamm-Lippstadt
Mit der Vertragsunterzeichnung erhält die HSHL zukünftig einen ständigen Sitz im Kuratorium der IPAA-BetriebsräteAkademie. Das Kuratorium, dem aktuell u.a. Vertreter aus Unternehmen der Energiewirtschaft, des IPAA-Vorstands und der Geschäftsführung sowie des Instituts für Verhaltens-, Team- und Managementtraining (IVTM) angehören, hat die Aufgabe, Rahmenbedingungen, Standards, Lerninhalte und Zertifizierungsbedingungen festzulegen.
Dr. Gerd Bollermann:
"Die Vertragsunterzeichnung ist ein wichtiger Meilenstein in der Bildungslandschaft. Meine Vision ist, dass irgendwann einmal auch Betriebsräte über diese Kooperation eine Promotion hinbekommen. Die Aufnahme eines Bachelorstudienganges über die Anerkennung von erbrachten Vorleistungen bedeutet eine zweite Chance für Menschen, die aus den verschiedensten Gründen nicht direkt nach der Schule den Weg zur Hochschulausbildung gefunden haben.
Bildung wird eines der zentralen Elemente der Zukunft sein. Gerade deshalb ist der Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung aus Sicht der wichtigsten Unternehmen der Region ein hoch interessantes Bildungsangebot."
Die beiden Vertragspartner streben neben der jetzt abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung zur Anerkennung von „Credit-Points“ für den Studiengang Energietechnik und Ressourcenoptimierung auch einen weiterführenden informatorischen Austausch an, um gegenseitig Impulse für die Gestaltung der Weiterbildungsprogramme des IPAA sowie der Studienausrichtung der HSHL zu erhalten. In diesem Zusammenhang ist außerdem ein regelmäßiger Gesprächsaustausch in Branchentreffen und Diskussionsforen zwischen Vertretern der Hochschule und Fachleuten aus der Energiewirtschaft geplant.
Rainer Maaß:
"Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Hochschule Hamm-Lippstadt und dem IPAA begründet einen ersten Schritt auf einem gemeinsam erfolgreichen Weg.
Das IPAA freut sich auf einen kreativen und für die Betriebsräte erfolgreichen Gedankenaustausch im IPAA Kuratorium und begrüßt das neue Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld aufs herzlichste."