Das Instrument für ein effektives Miteinander
Dieses Seminar ist Bestandteil der Reihe Expertenwissen "Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden"
Mehrwert für die Arbeit im Betriebsratsgremium
Dieses Seminar unterstützt jeden Einzelnen, die fachlichen Kompetenzen als Betriebsrat systematisch und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Über die Einzelbuchung des Seminars hinaus bietet IPAA dieses Expertenwissen in Form eines Bündelns von folgenden Einzelseminaren an:
Entscheidungstraining
Mit Zielen die Betriebsratsarbeit steuern
Professioneller Umgang und Moderation mit Problemen
Kollegiale Beratung
Das jeweils benötigte Spezialwissen wird durch den Besuch dieser inhaltlich in Beziehung stehender IPAA-Einzelseminare (Modulverbund) systematisch und nachhaltig vermittelt.
Die Veranstaltungsreihe lebt vom theoretischen Input, der Reflektion von Praxiserfahrungen und von Trainings- und Übungsphasen.
Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden persönlich einem Kernkompetenzfeld widmen bzw. den gewählten Schwerpunkt zum zertifizierten "Expertenwissen Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden" nutzen.
Das jeweils benötigte Spezialwissen wird durch den Besuch dieser inhaltlich in Beziehung stehender IPAA-Einzelseminare (Modulverbund) systematisch und nachhaltig vermittelt.
Die Veranstaltungsreihe lebt vom theoretischen Input, der Reflektion von Praxiserfahrungen und von Trainings- und Übungsphasen.
Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden persönlich einem Kernkompetenzfeld widmen bzw. den gewählten Schwerpunkt zum zertifizierten "Expertenwissen Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden" nutzen.
Termin in Planung
Seminarinhalt
"Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden!"
Nach dieser Devise entlastet die kollegiale Beratung - als strukturierte Beratungsform in Gruppen - Betriebsräte in ihrem herausfordernden Berufsalltag.
Betriebsräte profitieren in der kollegialen Beratung von den Erfahrungen und Kompetenzen anderer. Bei aktuellen und konkreten betrieblichen Problemen unterstützen und beraten sie sich gegenseitig unter Gleichen bei der Lösungs- und Entscheidungsfindung. Im Gegensatz zur externen Beratung können akute Fälle ohne großen zeitlichen und finanziellen Aufwand zeitnah aus eigener Kraft bewältigt werden. Folglich ist die kollegiale Beratung eine Methode, mit deren Hilfe Betriebsräte ihre lösungsorientierten Kompetenzen weiterentwickeln, ihr Rollenverständnis und Handeln als Betriebsrat optimieren können.
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen berufliche und arbeitsbezogene Praxisbeispiele, die die Betriebsräte in der Rolle des Fallgebers einbringen. Sie erhalten Tipps und Anregungen, die in ihrem Berufsalltag angewendet und umgesetzt werden können.
Seminarthemen
Ziele und Nutzen der kollegialen Beratung in der Praxis
Voraussetzungen für eine kollegiale Beratung
Grenzen der kollegialen Beratung
Ablauf und Struktur der kollegialen Beratung
Werkzeuge aus dem Methodenkoffer
Dokumentation und Visualisierung
Durchführung der kollegialen Beratung
Umsetzungsmöglichkeiten im Berufsalltag
Tipps für die Praxis
DozentInnen
· Stephanie Glos, Dipl.-Arbeitswissenschafterin MA, Institut für Verhaltens-, Team und Managementtraining GmbH, Dortmund
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
Seminargebühr
450,00 €