Kollegiale Beratung, ein Instrument für effiziente Lösungen im Betriebsrat
09.03. - 11.03.2020 - 20207E, Hamburg, Dorint Hotel Hamburg Eppendorf
Seminarinhalt
Betriebliche oder zwischenmenschliche Probleme melden sich in der Regel nicht an, sondern stellen uns plötzlich vor Herausforderungen. Dann heißt es, individuelle Lösungen schnell und gezielt zu entwickeln.
Als Betriebsräte profitieren Sie mit Hilfe der kollegialen Beratung von den Erfahrungen und Kompetenzen anderer. Gleichzeitig lassen Sie andere an Ihrem Erfahrungsschatz teilhaben. Mit Hilfe der kollegialen Beratung erfahren Sie Entlastung bei Entscheidungen im beruflichen Arbeitsalltag durch eine klar strukturierte Vorgehensweise und den intensiven und lösungsorientierten Austausch in der Begegnung auf gleicher Ebene/mit Gleichgesinnten. Gemeinsam in der Gruppe bauen Sie Ihr Wissen kontinuierlich aus. Sie arbeiten beim Einsatz dieser Methode in einem vertrauensvollen Umfeld an einer nachhaltigen Verbesserung im beruflichen Arbeitsalltag.
Erfahren Sie anhand beruflicher und arbeitsbezogener Praxisbeispiele, die Sie als Betriebsräte selbst einbringen, wie die Methode kollegiale Beratung Sie einfach, gezielt und effizient unterstützen kann. Lernen Sie in dem Seminar ein Instrument für individuelle Lösungen auf Augenhöhe kennen..
Seminarthemen
Ziele und Nutzen der kollegialen Beratung in der Praxis
Voraussetzungen für eine kollegiale Beratung
Grenzen der kollegialen Beratung
Ablauf und Struktur der kollegialen Beratung
Werkzeuge aus dem Methodenkoffer
Dokumentation und Visualisierung
Durchführung der kollegialen Beratung
Umsetzungsmöglichkeiten im Berufsalltag
Tipps für die Praxis
DozentInnen
· Stephanie Glos, Dipl.-Arbeitswissenschafterin MA, Institut für Verhaltens-, Team und Managementtraining GmbH, Dortmund
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen der Personalverwaltung
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
Seminargebühr
450,00 €