-
Seminarkalender
Das BetriebsräteSeminare vermitteln einen umfassenden Überblick über die Themenbereiche Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Betriebswirtschaft, Personalpolitik, Energiepolitik und Kommunikation.
Aktuelle Workshops und Inhouse-Seminare runden das Angebot ab.
-
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Das Arbeitsrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, sowie zwischen den Koalitionen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber und zwischen Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Grundlagen und Spezialkenntnisse vermitteln unsere Arbeitsrechtseminare.
-
Aufsichtsrat, Wirtschaftsausschuss und Betriebswirtschaft
Der Gesetzgeber geht davon aus, dass wirtschaftliche Zusammenhänge derart komplex sind, dass dem BR durch ein zusätzliches Gremium Hilfestellung geleistet werden muss. Diese Seminarreihe vermittelt die Kenntnisse, die Aufsichtsrats- und Wirtschaftsausschussmitglieder, sowie Betriebsräte im Rahmen der Betriebswirtschaft für ihre Arbeit benötigen.
-
Gestaltung der Betriebsratsarbeit
In dieser Seminarreihe wird die Rechtsstellung und die Zuständigkeit des Betriebsrats und seiner Organe dargestellt, die Arbeitsweise bei der Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Sitzungen und Versammlungen vorgestellt und aufgezeigt, wie die Arbeit des Betriebsrats schnell und sicher abgewickelt werden kann.
-
Kommunikation
Kommunikation ist das wechselseitige Übermitteln von Daten oder von Signalen, die für den Beobachter der Kommunikation eine festgelegte Bedeutung haben. Signale gelten als Auslöser für bestimmte Reaktionen.
Wie setze ich die Kommunikation richtig und optimal ein, um meine Arbeitsergebnisse zu verbessern.
-
Personalwirtschaft
Personalwirtschaft, Personalmanagement bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit auseinandersetzt. Modernes Personalmanagement zielt - unter Einbezug von Aspekten der Sozial- und Umweltverträglichkeit - auf nachhaltigen Erfolg ab. Die notwendigen Instrumente werden in diesem Themenbereich vorgestellt.
-
Schwerbehindertenrecht
Die Grundlage der Schwerbehindertenvertretung ist im Sozialgesetzbuch IX geregelt. Sie hat die Eingliederung schwerbehinderter Menschen zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und ihnen beratend und helfend zur Seite zu stehen. Diese Seminarreihe gibt hierfür das notwendige Rüstzeug.
-
JAV
Zu den Aufgaben der JAV gehört die Wahrnehmung der Belange der Auszubildenden und die Überwachung von Gesetzen, Vorschriften, Tarifverträgen usw.
Die JAV-Seminare sind der Grundstock für eine erfolgreiche Arbeit in diesem Gremium.
-
Wahlvorstände
Unsere Wahlvorständeschulungen machen die Wahlvorstandsmitglieder fit für ihre Aufgabe. Die Seminare geben praktische Hilfen bei den Formalien und den gesetzlichen Fristen.
Wahlvorständeschulungen können jederzeit bei Bedarf auch individuell angefordert werden
-
Rechtliches zur Freistellung
Immer wieder auftretende Fragen zur Freistellung und der Kostenübernahme bei Seminarbesuchen gem. § 37.6 BetrVG haben wir hier komprimiert dargestellt. Wir können dabei weder einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, noch können wir für die Richtigkeit der Darstellung im Einzelnen garantieren.
Unser neues Schulungsprogramm - aktuell für Euch
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Monaten gibt es beruflich wie privat vor allem ein Thema „Corona“ bzw. „Covid- 19“. Wie auf viele Unternehmen weltweit hat die Pandemie auch Auswirkungen für unser Institut und unseren Bildungsauftrag.
So konnten wir in 2020 nur einen Bruchteil unserer ursprünglich geplanten Präsenzseminare durchführen. Sogar unsere IPAA-Schulungstage mussten wir in diesem Jahr aufgrund der Anordnung der Gesundheitsbehörden schweren Herzens absagen.
Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Der reguläre Seminarbetrieb kehrt mehr und mehr zurück, wir führen eine Menge „In-House-Seminare“ für und mit Euch durch und haben unser Angebot auf virtuelle Seminare über IT-Lösungen er- weitert. Den größten Optimismus in Bezug darauf, dass wir die Zeit der Pandemie als IPAA gestärkt überstehen, haben meine Vorstandskolleg*innen und ich jedoch wegen Euch - unseren Mitglieder*innen und Seminarteilnehmer*innen! Dafür danken wir Euch herzlich!
Mit Blick nach vorn haben wir auch in unserem neuen Schulungsprogramm 2021/2022 für eure Betriebsratsarbeit interessante, erforderliche, aber auch für die Zusammenarbeit innerhalb der Gremien notwendige Veranstaltungen aufgenommen. Neben unseren bewährten Qualifizierungsinstrumenten
BetriebsräteAkademie
Fachwirt/in für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften
bieten wir euch im neuen Schulungsprogramm eine gut durchdachte Mischung aus grundlegend Bewährtem und zeitgemäß Neuem an.
Besonders möchte ich eure Betriebsratsgremien auf folgenden neuen Schwerpunkt unserer Online-Seminare hinweisen:
Bausteine zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, die auf die Fachwirteausbildung angerechnet werden
Kommunikationsseminare
Wahlvorständeschulungen zur Betriebsratswahl, zur Aufsichtsratswahl und zur JAV-Wahl
Wenn Ihr weitere Ideen zu Seminarinhalten, Seminarorten oder Referentinnen und Referenten habt, freuen wir uns sehr darauf!
Sehr ans Herz legen möchte ich Euch auch unsere Inhouse-Schulungen, die wir speziell und individuell auf Euren Weiterbildungsbedarf abstimmen und zuschneiden.
Viel Spaß beim Durchblättern der Seminarangebote und viel Erfolg für Eure Gremiumsarbeit! Wir als Euer persönliches Bildungsinstitut freuen uns sehr darauf Euch das hierfür notwendige Bildungsrüstzeug mitgeben zu dürfen!
Euer
Frank Wegling
Vorsitzender des IPAA - Vorstands