Grundlagen SBV
20.02. - 24.02.2023 - 23108 - Hannover, Mercure Hotel Hannover City
- ausgebucht
22.05. - 26.05.2023 - 23140 - Bremerhaven, nordsee Hotel Fischereihafen
- noch buchbar
19.02. - 23.02.2024 - 24103 - Hannover, Mercure Hotel Hannover City
- noch buchbar
Seminarinhalt
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über die allgemeinen Rechtsgrundlagen zum Schutze der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten.
Die rechtliche Stellung der schwerbehinderten Beschäftigten sowie der Schwerbehindertenvertretung wird dargestellt. Insbesondere werden die Schwerbehindertenvertretungen mit ihren Aufgabenstellungen und den Rechten und Pflichten einer Schwerbehindertenvertretung einschließlich der Teilnahme an BEM-Verhandlungen, der Geschäftsführung sowie der Öffentlichkeitsarbeit und Integrationsvereinbarung vertraut gemacht.
Seminarthemen
Schwerbehindertenvertretungen – Grundqualifizierung
Einführung in das SGB IX und Überblick über das SGB IX
· Die Entwicklung des Schwerbehindertenrechts bis hin zum SGB IX
· Verfahren zur Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim Versorgungsamt und Gleichstellung durch die Agentur für Arbeit
· Mehrarbeit und Zusatzurlaub
· Aufgaben und rechtliche Stellung einer Schwerbehindertenvertretung im Vergleich mit dem Betriebsrat und dem Beauftragten des Arbeitgebers
- Prävention und betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
· Zusammenarbeit mit inner- wie außerbetrieblichen Institutionen
· Integrationsvereinbarung
· Öffentlichkeitsarbeit für Schwerbehindertenvertretungen und Versammlung der schwerbehinderten Menschen
DozentInnen
· Harald Fritsch, Dipl.-Betriebswirt, Dozent für Fragen des Schwerbehindertenrechts, Bremen
Zielgruppen
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen
· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen der Personalabteilungen
Seminargebühr
825,00 €