Basiswissen Rechnungslegung

Inhouseangebot - Termin und Ort bitte mit uns abstimmen

Seminarinhalt

Unternehmenszahlen sind ein Spiegelbild des Erfolgs unternehmerischer Entscheidungen im jeweiligen wirtschaftlichen Umfeld. Solide Kenntnisse um deren kaufmännische Zusammenhänge gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch für nicht-kaufmännische Fachbereiche. Sie steigern die eigene Positionierung und Akzeptanz im Kreis der MitarbeiterInnen, im Management, im Aufsichtsgremium.

Ziel dieses Seminares ist, Berührungsängste mit Kennzahlen abzubauen und Unternehmenszahlen als Spiegelbild des unternehmerischen Erfolgs zu verstehen.

Seminarthemen

Vorträge und Erläuterungen im Wechsel mit der gemeinsamen Erarbeitung von Themen, mit Fallstudien und Praxisbeispielen, die auf real existierenden Unternehmen oder Geschäftsfällen basieren, sind Ziele des Seminars. Frage- und Antwortrunden beleben den Erkenntnisprozess.

Ausgewählte Grundlagen der Rechnungslegung
· Rechtliche Aspekte
· Lokale und internationale Rechnungslegung
· Erfolgs- und Bestandskonten in der doppelten Buchführung
· Jahresabschluss: Bestandteile und Regularien

Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Cashflow und Liquiditätsrechnung
· Wesen und Bestandteile, Gemeinsamkeiten und Differenzierung
· Warum ist Liquidität etwas anderes als Rentabilität?
· Vermögen und Schulden: Was ist das und warum?
· Direkte und indirekte Liquidität
· Liquidität als Kreislauf im Unternehmen

Case Study, G&V, Bilanz und Cashflow selbst erstellen

DozentInnen

· Simone Prüfer, Bankkauffrau, Master of Business Administration, Berlin

Zielgruppen

· Betriebsratsmitglieder
· Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
· Mitglieder des Aufsichtsrates

Seminargebühr

wird individuell nach Seminaranforderung kalkuliert

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.