Aktuelle Rechtsprechung - Update
Neue Urteile im Fokus des Arbeitsrechts
Termin:
15.09. - 19.09.2025 - Semnr. 25128 - Welcome Hotel - Meschede
Seminarinhalt
In diesem Spezialseminar bilden die für die Arbeit des Betriebsrats und die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen und des Personalwesens wichtigen aktuellen Urteile der Arbeits- und Sozialgerichte die Grundlage der Seminararbeit. Es wird nicht nur die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung vorgestellt und besprochen, sondern insbesondere auch die zu Seminarbeginn aus der praktischen Arbeit gestellten Fragen eingehend diskutiert und beantwortet.
Nach Einführung in die einzelnen ausgewählten Fälle sollen Lösungen erarbeitet werden. Im weiteren Teil dieses Spezialseminars werden die neuen, vom Gesetzgeber bereits verabschiedeten Gesetze und Verordnungen erläutert und ihre Auswirkungen für den Betrieb und für die MitarbeiterInnen dargestellt und eingehend diskutiert.
Für die Arbeit des Betriebsrats, der Schwerbehindertenvertretung und des Personalwesens ist es unerlässlich, über den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Gesetzgebung informiert zu sein.
Seminarthemen
Aktuelle Rechtsprechung zum Individualarbeitsrecht
· insbesondere zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
· zur Anfechtung des Arbeitsvertrages wegen arglistiger Täuschung
· zur Befristung von Arbeitsverträgen
· zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen
· zu Aufhebungsverträgen
· zum Betriebs(teil)übergang
· weitere aktuelle Entscheidungen zum Individualarbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum kollektiven Arbeitsrecht
· insbesondere Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (§ 87 BetrVG)
· zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
Aktuelle arbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte, des Bundesarbeitsgerichtes
Auswirkungen der gesetzgeberischen Änderungen auf die Arbeitnehmerschutzgesetze
Aus der Gerichtsbarkeit - für die Praxis
DozentInnen
· Ursula Hohoff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Herdecke
· Oliver Schmidt-Eicher, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Verden
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen aus dem EVU
· Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen