Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat
Seminar kann als Inhouse-Seminar konzipiert werden
Seminarinhalt
Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsrat sind wichtige Informations- und Beratungsgremien für alle wirtschaftlichen Angelegenheiten des Unternehmens.
Die dem Wirtschaftsausschuss übertragenen Aufgaben sollen insbesondere dazu dienen, Entscheidungen auf der Ebene des Unternehmens, die sich auf die ArbeitnehmerInnen auswirken können, möglichst frühzeitig zu erkennen und maßgeblich die Entscheidungskompetenz der ArbeitnehmerInnen im Aufsichtsrat fördern.
Die Kennzahlen der wertorientierten Unternehmenssteuerung sowie Portfoliostrategien und die Identifikation der Werttreiber und Wertvernichter werden als Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung in diesem Seminar behandelt. Ebenfalls werden die Entstehung der wertorientierten Unternehmensführung und die Kennzahlen der wertorientierten Unternehmenssteuerung diskutiert.
Für Mitglieder des Aufsichtsrates und des Wirtschaftsausschusses haben die Geschäfts-berichte eine besondere Bedeutung.
Seminarthemen
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen
· Arbeitsweise und Organisation
· Informationsrechte und praktische Umsetzung nach §§ 106 ff BetrVG
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
· Gesellschaftsformen
· Unternehmen als Investitionsobjekte und Einkommensquellen
· Investition und Finanzierung
· Erfolgsgrößen zur Messung wirtschaftlichen Handelns
· Strategische und operative Planung
· Grundlagen des Rechnungswesen
Der Geschäftsbericht
· Aufbau - Daten und Fakten - Analyse - Vergleich der Geschäftsberichte
Analyse der Berichterstattung
· Beurteilung der wirtschaftl. Lage - Erörterung versch. Berichtsdaten
· Analyse und Betriebsabrechnung
· Fundierung arbeitsnehmerbezogener Entscheidungen
Tipps für die Praxis:
· Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss
· Führungsstil der Geschäftsleitung
· Erfolgreich aggieren im Wirtschaftsausschuss
· Beurteilung des EVU's und erfolgreiche Positionierung im Konzern
DozentInnen
· Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup, Fachhochschule Gelsenkirchen
· Peter Strothotto, Bremen
· Werner Sauerländer, Dortmund
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· ArbeitnehmervertreterInnen im Aufsichtsrat
· Mitglieder des Wirtschaftsausschusses
· MitarbeiterInnen der Personalverwaltung