Fachwirt/in für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften (HS*)
Mit der Fachwirt/in-Qualifizierung ermöglicht das IPAA in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) den Betriebsratsmitgliedern ihre Erfahrungen und Kenntnisse in den Kompetenzfeldern Arbeitsrecht, Arbeitswissenschaften und Konfliktlösungsstrategien zu erweitern.
Damit wird sichergestellt, dass Betriebsräte die Qualifikationen für eine umfängliche, sach- und fachgerechte Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten.
Die erfolgreich bestandene Prüfung berechtigt zum Führen des Titels
Fachwirt/in für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften (HS*)
* in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Kooperationspartner
Die Hochschule Hamm-Lippstadt - University of Applied Sciences - (HSHL) und das IPAA e.V., Institut für Personalführung, Arbeitsrecht und Arbeitswirtschaft (IPAA) bilden Betriebsräte zum Fachwirt für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften (HS*) aus. Das Institut für Verhaltens-, Team- und Managementtraining (IVTM) ist als Kooperationspartner des IPAA mit der Durchführung eines Ausbildungsmoduls daran beteiligt.
IPAA und Hochschule Hamm-Lippstadt vereinbaren Weiterbildung: Betriebsräte schnuppern Campusluft
Eine zusätzliche Qualifikation für Betriebsräte im Energiesektor ermöglicht eine neu abgeschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen dem IPAA e.V. und der Hochschule Hamm-Lippstadt. Interessierte können sich zukünftig zum Fachwirt oder zur Fachwirtin für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften ausbilden lassen. Das Angebot richtet sich an alle Betriebsräte der deutschen Energieversorgungsunternehmen.
In sechs Unterrichtsmodulen erfolgt die Qualifikation zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften:
1. Rechtsgrundlagen für die Betriebsratsarbeit
2. Vom Arbeitsvertrag zur Einstellung
3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
4. Soziale und wirtschaftliche Mitbestimmung
5. Vom Betriebsrat zum Konfliktlöser - Spezialkenntnisse der Kommunikation, Konfliktlösung und mediativer Prozesse
6. Soziale Medien und Kommunikation
Für das 6. Modul unter Leitung von HSHL-Professorin Susanne Lengyel schnuppern die Betriebsräte Campusluft:
Am Hochschulstandort erarbeiten sie in einem Wochenseminar die Grundlagen der sozialen Medien, deren Bedeutung in Unternehmen, die Recherche von relevanten Daten im Rahmen der Betriebsratsarbeit sowie die arbeitsrechtlichen Auswirkungen sozialer Medien auf Beschäftigte. Die Modulwoche schließt für die Betriebsratsmitglieder mit der Abschlussprüfung für die gesamte Zusatzqualifikation. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Führen des Titels: Fachwirt/in für Arbeitsrecht und Arbeitswissenschaften (HS*) (*in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt).
Die Inhalte unseres Studienangebots bieten zahlreiche Schnittmengen für die Kooperation. Es freut mich, dass die HSHL auf diesem Weg auch ein Weiterbildungsort für Berufstätige wird“, so Hochschulpräsident Prof. Klaus Zeppenfeld. „Mit dem Bildungsangebot werden Betriebsräte nicht nur für ihre unmittelbare Betriebsratsarbeit zusätzlich qualifiziert, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern auch ihr individuelles Kompetenzspektrum“, erklärt. Stefan May, Vorsitzender des IPAA e.V. Vorstandes. „Nach Abschluss der Ausbildung zum Fachwirt für Arbeitsrecht und können sich zusätzliche Chancen für Entwicklungsmöglichkeiten in den Unternehmen der Energiewirtschaft ergeben“.