Nagelneu im Angebot
Alle unsere Weiterbildungsangebote sind hochaktuell. Im Folgenden haben wir unsere neuesten Formate aufgeführt.
Wir arbeiten permanent daran unsere Produktpallette für Sie zu erweitern. Wenn Ihnen in unserem Angebot etwas fehlt oder Sie Ideen für ganz neue Seminare haben, schreiben Sie uns gerne (an: YmlsZHVuZ0BpcGFhLmRl@invalid). Wir freuen uns über Ihren Impuls!
Unser komplettes Schulungsprogramm 2025 - 2026
Neu für Sie zum Download eingestellt: Unser aktuelles Schulungsprogramm 2025 - 2026. Mit einem Klick auf das Bild oben laden Sie sich direkt unser aktuelles Schulungsprogramm als pdf-Dokument herunter. Mit allen Seminarangeboten für den Zeitraum 01.01.2025 - 31.03.2026. Viel Spaß beim Stöbern. Mit einem Klick auf die Schaltfläche werden Sie zu unserer Seminar-Übersichtsseite weitergeleitet und können sich dort über unsere aktuellen Angebote informieren.
K.I. trifft BR
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und ein großes Thema auch für die Arbeit in der Mitbestimmung. Doch was ist KI überhaupt? Wie funktioniert sie, wo wird sie eingesetzt? Welche Arten von KI gibt es? Dieses Sonderseminar haben wir speziell für Mitbestimmungsvertreter*innen konzipiert, die bisher kaum Erfahrungen mit KI gemacht haben und die sich quasi in die Thematik einführen lassen wollen.
Künstliche Intelligenz (KI) und Arbeitsrecht
Prof. Dr. Philipp B. Donath bietet ein spezialisiertes Seminar an, das praxisnah und wissenschaftlich fundiert die notwendigen Kenntnisse zu den entsprechenden Themen vermittelt. Neben einer Einführung zum technischen Hintergrund und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt werden Anwendungsfälle und Anwendungsübungen im Mittelpunkt stehen. Zudem werden Hinweise für die Erstellung von Betriebs- und Dienstvereinbarungen zu KI gegeben.
Sexuelle Belästigung & Diskriminierung am Arbeitsplatz
Lernen Sie mit den sensiblen Themen „Sexuelle Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz“ umzugehen. Erfahren Sie, wie Sie Vorfälle erkennen, angemessen reagieren und präventive Maßnahmen im Betrieb implementieren können.
Mit diesem Seminar stärken Sie Ihre Handlungskompetenz im Umgang mit schwierigen Situationen und lernen, wie Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb aktiv gegen Belästigung und Diskriminierung schützen.
Vergütung von BR-, SBV- und JAV-Mitgliedern
Wie sind Mandatsträger*innen der betrieblichen Mitbestimmung korrekt und rechtlich sauber zu vergüten? Klar ist, kein/e Mandatsträger*in darf wegen ihrer oder seiner Tätigkeit benachteiligt oder begünstigt werden. In der betrieblichen Praxis zeigt sich jedoch, dass es bezüglich dieses Themas häufig Unklarheiten gibt, und allzu oft wird es von den Parteien überhaupt nicht angegangen...