Fachbücher
Der Markt an Fachliteratur, Kommentaren und Handbüchern für die BR-Arbeit ist groß und oft unüberschaubar.
Auf dieser Seite geben wir ausgewählte Fachliteratur bekannt, die uns von Betriebsräten für Betriebsräte als äußerst praxistauglich benannt wurden. Die Auflistung kann nicht abschließend sein.
Nähere Informationen und Bezugsquellen können unter Nutzung der ISBN-Nummer ermittelt werden.
Fachbuchempfehlung nehmen wir gerne auf.
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung - Handkommentar, 2.172 Seiten, ISBN 978-3-8006-3712-6
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum Individual-Arbeitsrecht, ca. 1.500 Seiten, ISBN 3-932097-19-X
Aktuelle Rechtsprechungsübersicht zum Betriebsverfassungsrecht, ca. 500 Seiten, ISBN 3-932097-20-3
Arbeitszeitgesetz Basiskommentar mit Nebengesetzen, ca. 400 Seiten, ISBN 9-783766-338662
Betriebsübergang zu § 613 a BGB mit den Folgen für die Mitbestimmung, ca. 230 Seiten, ISBN 9-783766-338297
Betriebsratswissen digital, mit Gesetzen, BetrVG Kommentar, Lexikon von A-Z, Arbeitshilfen, Rechtsprechung, CD-Rom Ausgabe, ISBN 978-3-7663-8170-5
Broschüre: Das neue Entgelttransparenzgesetz: Mehr Chancen für Beschäftigte, Quelle: BMFSF
Sozialrecht
Die Erwerbsminderungsrente - Ein Leitfaden, 312 Seiten, ISBN 978-3-940087-52-2
Leitfaden für Arbeitslose - Der Rechtsratgeber zum SGB III, 702 Seiten, ISBN 978-3-940087-55-3
Betriebswirtschaft
Wirtschaftswissen für den Betriebsrat, ca. 1.000 Seiten, ISBN 978-3-8276-7288-9
Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft, 475 Seiten, ISBN 978-3-8360-8712-4