Rund um die Betriebsratsarbeit
22.03. - 26.03.2021 - 21128 - Timmendorfer Strand, Country Hotel Timmendorfer Strand
11.10. - 15.10.2021 - 21129 - Trier, Mercure Hotel Porta Nigra
Seminarinhalt
Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Betriebswirtschaft, Kommunikation
Neue Mitglieder des Betriebsrats müssen sich schnell und gründlich in die Schwerpunktaufgaben einarbeiten, damit die auf sie zukommenden Aufgaben schnell und qualifiziert erledigt werden können.
Sie benötigen dazu Grundlagenkenntnisse und Übungen im Umgang mit arbeitsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Tatbeständen. Deshalb erhalten die Teilnehmer in diesem Seminar Grundlagenwissen über die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte im Betriebsverfassungsgesetz, über das individuelle Arbeitsrecht, über Gesprächs- und Verhandlungstechnik und -taktik sowie wichtige betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.
Gleichzeitig dient das Seminar dazu, das bisherige Wissen zu diesen Fragen aufzufrischen.
Seminarthemen
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
· Grundlagen der Betriebswirtschaft
· Grundzüge des betrieblichen Rechnungswesens
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen
· Übersicht über die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte bei wirtschaftlichen sozialen und personellen Maßnahmen
· Organisation des Betriebsrats
· Rechtsstellung des Betriebsrats
· Besonderer Kündigungsschutz
· Arbeitsbefreiung und Freistellung
· Geheimhaltungspflicht
Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse
· Einzelarbeitsvertrag, Tarifvertrag und Gesetz im Verhältnis zueinander
· Abschluss, Inhalt und Beendigung des Arbeitsvertrags
Gesprächs- und Verhandlungsführung
· Das erfolgreiche Gespräch
· Die erfolgreiche Verhandlung
· Praktische Übungen
DozentInnen
· Ursula Hohoff, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Herdecke
· Mark Pilz, Rechtsanwalt und Executive Coach, Mediator, Bottrop
· Werner Sauerländer, Dortmund
· Dipl.-Psychologe Dr. Christian Warneke, Hamburg
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
Seminargebühr
750,00 €