Neu im Betriebsrat
- Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Kommunikation
Termine unserer #Online#-Seminare (konkrete Seminarinhalte siehe unten)
Termin in Planung
Auch dieses Online-Seminar kann als Inhouse-Veranstaltung durch die BR-Gremien gebucht werden!
Seminarinhalt
Neue Mitglieder des Betriebsrats müssen sich schnell und gründlich in die Schwerpunktaufgaben einarbeiten, damit die auf sie zukommenden Aufgaben schnell und qualifiziert erledigt werden können.
Sie benötigen dazu Grundlagenwissen und Kenntnisse im Umgang mit arbeitsrechtlichen Tatbeständen. Deshalb erhalten die TeilnehmerInnen in diesem Seminar Grundlagenwissen über die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte im Betriebsverfassungsgesetz, über das individuelle Arbeitsrecht und über Gesprächs- und Verhandlungstechnik und -taktik.
Gleichzeitig dient das Seminar dazu, das bisherige Wissen zu diesen Fragen aufzufrischen.
Uhrzeit |
Themen am 1. Seminartag - Modul 1 |
---|---|
09:00 Uhr |
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen - Teil 1 |
10:30 Uhr |
Onlinepause |
10:45 Uhr |
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen - Teil 2 |
12:15 Uhr |
Onlinepause |
13:00 Uhr |
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen - Teil 3 |
14:30 Uhr |
Onlinepause |
14:45 Uhr |
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen - Teil 4 |
Uhrzeit |
Themen am 2. Seminartag - Modul 2 |
---|---|
09:00 Uhr |
Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse - Teil 1 |
10:30 Uhr |
Onlinepause |
10:45 Uhr |
Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse - Teil 2 |
12:15 Uhr |
Onlinepause |
13:00 Uhr |
Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse - Teil 3 |
14:30 Uhr |
Onlinepause |
14:45 Uhr |
Arbeitsrechtliche Grundkenntnisse - Teil 4 |
Uhrzeit |
Themen am 3. Seminartag - Modul 3 |
---|---|
09:00 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung - Teil 1 |
10:30 Uhr |
Onlinepause |
10:45 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung - Teil 2 |
12:15 Uhr |
Onlinepause |
13:00 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung - Teil 3 |
14:30 Uhr |
Onlinepause |
14:45 Uhr |
Gesprächs- und Verhandlungsführung - Teil 4 |
DozentInnen
· Ralf Bohlen, Bohlen - Beratung und Training, Walsrode
· Adrian Kalb, Rechtsanwalt, Mosebach & Partner, Kassel
· Karsten Knoke, pe.kk Personalentwicklung, Lengede
· Prof. Dr. Christian Warnecke, Professur für Personalpsychologie, Reinbeck
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
-
Leistungen und Kosten
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die/der Moderator/in ist jeweils 15 Minuten vor der Sitzung online – Raum ist offen für technische und organisatorische Fragen.
Schulungsunterlagen werden nach den Modulen den Teilnehmer/Innen als Downloadlink zur Verfügung gestellt.
685,00 Euro Gebühr, für dieses aus drei Modulen mit jeweils 360 Minuten bestehendem Online-Seminar.
-
Technik
Im Online-Seminar wird mit Microsoft Teams gearbeitet. Die Teilnahme und Zusammenarbeit erfordern:
• einen Windows oder Mac Computer
• Zugang zum Internet
• Ein Microsoft 365 Account (optional)
• Office Grundkenntnisse (optional).Die Teilnehmenden werden individuell mit einem Link von der/m Trainer*in zum Seminar eingeladen.
-
Termine und Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung muss drei Wochen vor dem Beginn des Onlineseminars vorliegen!
Die Anmeldung erfolgt direkt über die jeweiligen BR-Gremien.
Eine Anmeldung ist aber auch per Email an bildung@ipaa.de oder per Fax an 0231 136159 möglich.