Wissen für die JAV III
Seminar in Planung
Seminarinhalt
Dieses Seminar ist für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die auf schon erworbenes Wissen aufbauen möchten.
Wir informieren über erweitertes Spezialwissen im Arbeitsrecht und über das Berufsbildungsgesetz, einem wichtigen Instrumente der JAV-Arbeit.
Im gegenseitigen Erfahrungsaustausch erfahren die TeilnehmerInnen, welche Arbeitsweise in der JAV erfolgreich war und welche zu verbessern wäre.
In einem weiteren Schritt planen wir die Zukunft. Die TeilnehmerInnen lernen Methoden kennen, die helfen, Erfolgreich in der Jugend -und Auszubildendenvertretung zu handeln.
Seminarthemen
Erweitertes Spezialwissen aus dem Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht mit Erläuterung aktueller Rechtsprechung
Berufsbildungsgesetz (BBiG) - ein wichtiges Instrument der JAV-Arbeit
· Überblick über das BBiG
· Begründung und Inhalt des Ausbildungsverhältnisses
· Rechte und Pflichten der Beteiligten
· Mitwirkungsmöglichkeiten der JAV
Erfahrungsaustausch
· Zwischenbilanz der betrieblichen JAV-Arbeit
· eigene Ideen zur Gestaltung und Entwicklung in der Interessenvertretung
Kommunikation
· Kommunikationsmethoden (nach Schulz von Thun, Watzlawick)
· Grundlagen zu Gruppenprozessen (nach Cohn, Tuckman, Riemann/Thomann)
Themen planen und umsetzen
· Strukturierte Arbeitsplanung als Interessenvertretung
· Handlungsoptionen erkennen und umsetzen
· zielorientierte Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat intensivieren
DozentInnen
· Ralf Bohlen, Bohlen - Beratung und Training, Walsrode
· Lange, Kirsten, Berlin
Zielgruppen
· Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen
Seminargebühr
825,00 €