Teamassistenz des BR - Rechtliche Grundlagen, praktische Anwendung, wie die bestmögliche Unterstützung des Gremiums gelingt
20.09. - 22.09.2023 - 23225 - Wernigerode, Harzer Kultur- und Kongresshotel Wernigerode
Seminarinhalt
Die dem Betriebsrat vom Gesetzgeber übertragenen allgemeinen Aufgaben beziehen sich auf alle betrieblichen Tätigkeitsbereiche. Die gesetzlichen Grundlagen bestimmt das Betriebsverfassungsgesetz.
Auch die Formalien, die der Betriebsrat für die Wirksamkeit seiner Beschlussfassung beachten muss, sind dort geregelt.
Die MitarbeiterInnen des Betriebsrats können das Betriebsratsgremium bei dieser breit gefächerten Arbeit entlasten und in verwaltungsmäßiger und organisatorischer Hinsicht mithelfen, dass diese Aufgaben ordnungsgemäß durchgeführt werden.
In diesem Seminar wird nicht nur die Rechtsstellung und die Zuständigkeit des Betriebsrats und seiner Organe dargestellt, die Arbeitsweise bei der Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Sitzungen, Beschlüssen und Versammlungen vorgestellt, sondern auch aufgezeigt, wie die Arbeit des Betriebsrats schnell und sicher abgewickelt werden kann.
Seminarthemen
Rechtsstellung des Betriebsrats
Die Geschäftsführung
• Wahrnehmen und Erkennen der Probleme für den Betriebsrat
• Festlegung der Zielvorstellungen für die Amtszeit
• Vorbereitende Arbeiten zur Abwicklung der Betriebsratsarbeit/ bei der
Durchführung von Besprechungen, Sitzungen, Sprechstunden,
Betriebsversammlungen
• Wie setze ich Prioritäten und behalte den Überblick?
• Einführung in effiziente und einfache Planungsmöglichkeiten
Wie kann ich als Teamassistenz den BR bestmöglich unterstützen?
• Worauf kommt es an im BR-Büro?
• Welche Rolle habe ich konkret?
• Individuelles Eingehen auf die persönliche Situation im BR-Büro
• (Teil-)Betriebsversammlungen organisieren und vorbereiten
Protokollführung:
• Inhalt
• Rechtsichere Formulierung der Beschlüsse
• Das Protokoll zwischen den Beschlüssen
DozentInnen
· Frank Wegling, IPAA e.V., Dortmund
Zielgruppen
· Betriebsratsmitglieder
· MitarbeiterInnen des Betriebsratsbüros
Seminargebühr
495,00 €